Skip to content
Aktuell
  • CEPLAS – eine Chance aus der Klimakrise
  • Corona-Pandemie: Probleme in der häuslichen Pflege
  • Neu konzipierte Masterstudiengänge: Pflegewissenschaft und Community Health Nursing
  • Neue Forschungsansätze in der Lehrerbildung
  • Chancen für die Zukunft – wie viel Personal braucht gute Pflege?
Forschungsportal

Forschung in Deutschland

  • Forschungsförderung
  • FuE-Politik
  • Forschungseinrichtungen in Deutschland
  • Forschung in Deutschland
    • Biodiversitätsforschung
    • Erneuerbare Energien
    • Gesundheitsforschung
    • Innovative Forschung
    • Klimaforschung
    • Lehrerbildung
    • Meeresforschung
    • Pflanzenforschung
Forschungsportal

Forschung in Deutschland

  • Forschungsförderung
  • FuE-Politik
  • Forschungseinrichtungen in Deutschland
  • Forschung in Deutschland
    • Biodiversitätsforschung
    • Erneuerbare Energien
    • Gesundheitsforschung
    • Innovative Forschung
    • Klimaforschung
    • Lehrerbildung
    • Meeresforschung
    • Pflanzenforschung
Forschungsportal

Forschung in Deutschland

Neue Artikel

Gras gezüchtet im Labor im Rahmen der Exzellenzinitiative CEPLAS.
Klimaforschung Pflanzenforschung

CEPLAS – eine Chance aus der Klimakrise

  • forschungsportal
  • 22. Januar 2021

CEPLAS (Cluster of Excellence on Plant Science) hat sich einem großen und sehr bedeutenden Ziel verschrieben: Die Entwicklung von neuartigen Strategien, die die Pflanzenproduktion zukünftig nachhaltig und ertragreich gestalten soll. Das Exzellenzcluster aus Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung, der Universität zu Köln, des Forschungszentrums Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf untersuchen gemeinsam grundlegende biologische Abläufe. Das […]

Read More
Tochter mit Maske und Mutter sehen sich gemeinsam Bilder an
Pflegesituation in Deutschland

Corona-Pandemie: Probleme in der häuslichen Pflege

  • forschungsportal
  • 8. Dezember 2020

Angesichts der Corona-Pandemie und der Einschränkungen in allen Bereichen, insbesondere in der häuslichen Pflege, fand der diesjährige Deutsche Pflegetag am 11. und 12. November 2020 in digitalisierter Form statt und hatte ein großes Thema: Corona. Corona bestimmt den Deutschen Pflegetag 2020 Die Pandemie wirkt sich auf das private und berufliche Leben eines jeden Menschen aus. […]

Read More
Tafel mit Smileys in Ampelformat, der grüne Smiley ist angeklickt und startklar für die neuen Studiengänge Pflegewissenschaften und Community Health Nursing.
Gesundheitsforschung Pflegesituation in Deutschland

Neu konzipierte Masterstudiengänge: Pflegewissenschaft und Community Health Nursing

  • forschungsportal
  • 26. November 2020

Am 4. September hat die Universität Witten/Herdecke bei ihrer digitalen Tagung „Vielfalt Pflegewissenschaft – Was war, was ist, was sein wird“ einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die derzeitigen Forschungsaktivitäten an der Uni geboten. Im Mittelpunkt standen die neu konzipierten Masterstudiengänge Pflegewissenschaft und Community Health Nursing. Schwerpunkte des Studiums sollen Pflegeforschung und Praxisentwicklung sein. […]

Read More
Lererinnenbildung ist Gegenstand der Forschung an der Universität, wie hier im Probeunterricht einer jungen Lehrerin vor einem Whiteboard.
Lehrerbildung

Neue Forschungsansätze in der Lehrerbildung

  • forschungsportal
  • 18. November 2020

Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zieht in vielen Hochschulen Deutschlands ein. Mit der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ sind zahlreiche Projekte gemeint, die sich der Ausbildung der Lehramtsanwärter und -anwärterinnen widmen und die Forschung im Bildungsbereich vorantreiben möchten. Bund und Länder bestätigen mit der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ die immense Bedeutung sehr gut ausgebildeter Lehrkräfte. Teils veraltete Strukturen sollen optimiert werden und […]

Read More
Gesundheitsforschung Pflegesituation in Deutschland

Chancen für die Zukunft – wie viel Personal braucht gute Pflege?

  • forschungsportal
  • 11. November 2020

Die Studie der Universität Bremen, die seit 2017 an einer einheitlichen Größe des benötigten Personalbedarfs der Pflegeeinrichtungen forscht, kommt zu dem Ergebnis, dass Pflegeeinrichtungen rund ein Drittel mehr Personal benötigt, damit die Qualität der Pflege ausreichend sein kann. Bislang wurden Personalschlüssel in den jeweiligen Einrichtungen auf regionaler Ebene und spontan je nach aktuellem Bedarf bemessen. […]

Read More

News aus der Pflege

Tochter mit Maske und Mutter sehen sich gemeinsam Bilder an

Corona-Pandemie: Probleme in der häuslichen Pflege

  • forschungsportal
  • 8. Dezember 2020
  • Angesichts der Corona-Pandemie und der Einschränkungen in allen Bereichen, insbesondere in der häuslichen Pflege, fand der diesjährige Deutsche Pflegetag am 11. und 12. November 2020 in digitalisierter Form statt und hatte ein großes Thema: Corona. Corona bestimmt den Deutschen Pflegetag 2020 Die Pandemie wirkt sich auf das private und berufliche Leben eines jeden Menschen aus. […]

    Read More
    Tafel mit Smileys in Ampelformat, der grüne Smiley ist angeklickt und startklar für die neuen Studiengänge Pflegewissenschaften und Community Health Nursing.

    Neu konzipierte Masterstudiengänge: Pflegewissenschaft und Community Health Nursing

  • forschungsportal
  • 26. November 2020
  • Am 4. September hat die Universität Witten/Herdecke bei ihrer digitalen Tagung „Vielfalt Pflegewissenschaft – Was war, was ist, was sein wird“ einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die derzeitigen Forschungsaktivitäten an der Uni geboten. Im Mittelpunkt standen die neu konzipierten Masterstudiengänge Pflegewissenschaft und Community Health Nursing. Schwerpunkte des Studiums sollen Pflegeforschung und Praxisentwicklung sein. […]

    Read More

    Chancen für die Zukunft – wie viel Personal braucht gute Pflege?

  • forschungsportal
  • 11. November 2020
  • Die Studie der Universität Bremen, die seit 2017 an einer einheitlichen Größe des benötigten Personalbedarfs der Pflegeeinrichtungen forscht, kommt zu dem Ergebnis, dass Pflegeeinrichtungen rund ein Drittel mehr Personal benötigt, damit die Qualität der Pflege ausreichend sein kann. Bislang wurden Personalschlüssel in den jeweiligen Einrichtungen auf regionaler Ebene und spontan je nach aktuellem Bedarf bemessen. […]

    Read More
    Desinfektionsmittel, Schutzmaske und Handschuhe zum Schutz vor einer Ansteckung wie COVID-19.

    Wie gehen Pflegeheime und Pflegedienste in den Corona-Herbst?

  • forschungsportal
  • 30. Oktober 2020
  • Noch sind sie unter Auflagen für Besucher geöffnet, doch die Pflegeheime und -dienste sind mit sehr gemischten Gefühlen im Corona-Herbst angekommen. Die massiv steigenden Infektionszahlen stellen die Heime erneut vor riesige Herausforderungen. Aktueller Stand Nachdem sich seit Mitte Mai die Situation etwas entspannt hat, wurden die Türen in den Pflegeheimen wieder für Angehörige und Besucher […]

    Read More
    Hände von Seniorin liegen übereinander auf dem Schoß.

    Die neue Pflegereform – ein kleiner Vorstoß in Richtung Entlastung

  • forschungsportal
  • 21. Oktober 2020
  • Jens Spahn, der Bundesgesundheitsminister, möchte bis nächstes Jahr seine vor kurzem vorgelegte Pflegereform durchsetzen. Der Plan sieht vor, dass Pflegebedürftige maximal 3 Jahre lang 700 Euro monatlich selbst für die eigene Pflege zuzahlen. In der Vergangenheit konnte ein starker Anstieg der Pflegekosten verzeichnet werden. Die Heimbetreuung wird immer teurer. Seit 2017 sei der Anteil, der […]

    Read More

    Die Pflegesituation in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

  • forschungsportal
  • 23. Juni 2018
  • Die Pflegesituation in Deutschland gilt derzeit als nicht zukunftstauglich. Nicht ohne Grund hat die Wiederauflage der Großen Koalition beschlossen, kurzfristig 8.000 Stellen im entsprechenden Bereich zu schaffen und die Gehälter der Pflegekräfte nach oben hin zu korrigieren. Über das Wie wird noch debattiert und auch steht jetzt schon fest, dass vor dem Hintergrund, dass allein […]

    Read More

    Das Coronavirus – aktueller Forschungsstand

    Coronaviren rot animiert - Wie ist der Forschungsstand zu COVID-19?

    Seit gut 9 Monaten begleitet uns nun das Coronavirus. Im Vergleich zum Wissensstand vor 9 Monaten, hat der Forschungsstand heute einige Fortschritte gemacht. Vor gut einem halben Jahren standen Wissenschaftler auf der ganzen Welt vor einem Rätsel. Unklar waren vor allem die Übertragungswege von COVID-19. Heute wissen wir, dass das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hilfreicher ist, […]

    Weiterlesen

    Kalender

    März 2021
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
    « Jan    

    Forschungsportal

    • CEPLAS – eine Chance aus der Klimakrise
    • Corona-Pandemie: Probleme in der häuslichen Pflege
    • Neu konzipierte Masterstudiengänge: Pflegewissenschaft und Community Health Nursing
    • Neue Forschungsansätze in der Lehrerbildung
    • Chancen für die Zukunft – wie viel Personal braucht gute Pflege?
    • Das Coronavirus – aktueller Forschungsstand
    • Wie gehen Pflegeheime und Pflegedienste in den Corona-Herbst?
    • Die neue Pflegereform – ein kleiner Vorstoß in Richtung Entlastung
    • Die Pflegesituation in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
    • Die Pflegeforschung in Deutschland als Chance für die Qualität in der Pflege

    Politik

    Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP)
    Institut für Europäische Politik (IEP)
    Institut für Markt- und Politikforschung
    Centrum für angewandte Politikforschung (CAP)
    Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

    Kultur

    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
    Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS)
    Zentrum für Kulturforschung (ZfKf)
    Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    MAX-WEBER-KOLLEG für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung

    Soziales

    Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
    Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
    Institut für Sozialforschung (IfS)
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Empirische Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse

    Recht

    Deutsches Institut für Menschenrechte
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
    Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte

    Migration

    Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
    Max-Planck-Institut für demografische Forschung
    europäisches forum für migrationsstudien e.V. (efms)
    ECMI - European Centre for Minority Issues

    Religion

    Promotionsprogramm Buddhismus-Studien
    Münchner Zentrum für Islamstudien (MZIS)
    Zentrum Religionsforschung - Universität Luzern
    Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung
    GIGA Institut für Nahost-Studien (IMES)
    Zentrum Moderner Orient (ZMO)
    Interdisziplinäres Forum Religion (IFR)

    Umwelt

    Öko-Institut e.V.
    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
    Institut für Umweltforschung (INFU)
    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)
    Universität Bremen: artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
    Öko-Institut e.V.
    Leibniz-Zentrum für
    Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

    Wirtschaft

    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: IÖW
    Institut für Wirtschaftsforschung Halle: IWH - Leibniz
    Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
    Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
    Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: IÖW

    Technologie

    Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (tifko)
    EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH (EATA)
    Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (Time)
    Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung e. V. (IBWF)
    EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH

    Pflege

    Initiative gegen Armut durch Pflege
    Wir Pflegen e.V.
    Zuhause Leben e.V.
    Medizinischer Dienst der Krankenkassen
    Landesverband freie ambulante Krankenpflege e.V.
    Caritas Deutschland
    Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband

    Sonstiges

    Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven
    und Ästhetischen Chirurgen

    VDÄPC – Vereinigung der Deutschen Ästhetisch Plastischen Chirurgen
    Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
    EURAPS - European Association of Plastic Surgeons
    ISAPS - International Society of Aesthetic Plastic Surgery

    forschungsportal.net 2020