Skip to content
Aktuell
  • Max-Planck-Gesellschaft (MPG)
  • Fraunhofer-Gesellschaft (FhG)
  • Wissensgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
  • Was ist Sterbehilfe und welche Formen gibt es?
Forschungsportal

Forschung in Deutschland

  • Forschungsförderung
  • FuE-Politik
  • Forschungseinrichtungen in Deutschland
    • Fraunhofer-Gesellschaft
    • Helmholtz-Gemeinschaft
    • Leibniz-Wissensgemeinschaft
    • Max-Planck-Gesellschaft
  • Forschung in Deutschland
    • Biodiversitätsforschung
    • Erneuerbare Energien
    • Gesundheitsforschung
    • Innovative Forschung
    • Klimaforschung
    • Lehrerbildung
    • Meeresforschung
    • Pflanzenforschung
    • Pflege in Deutschland
    • Sterbehilfe
Forschungsportal

Forschung in Deutschland

  • Forschungsförderung
  • FuE-Politik
  • Forschungseinrichtungen in Deutschland
    • Fraunhofer-Gesellschaft
    • Helmholtz-Gemeinschaft
    • Leibniz-Wissensgemeinschaft
    • Max-Planck-Gesellschaft
  • Forschung in Deutschland
    • Biodiversitätsforschung
    • Erneuerbare Energien
    • Gesundheitsforschung
    • Innovative Forschung
    • Klimaforschung
    • Lehrerbildung
    • Meeresforschung
    • Pflanzenforschung
    • Pflege in Deutschland
    • Sterbehilfe
Forschungsportal

Forschung in Deutschland

Junge Frau hält Hand einer älteren Frau auf dem Sterbebett

Was ist Sterbehilfe und welche Formen gibt es?

  • forschungsportal
  • 25. März 2021
  • Der Tod ist ein Tabuthema – vor allem das Sterben an sich. Niemand möchte daran denken, über seine Angehörigen oder sich selbst bestimmen zu müssen. Ein sterbender Mensch hat jedoch das Recht auf Würde und auf die Möglichkeit, die Welt so zu verlassen, wie er es wünscht. Schließlich kann das Schicksal jeden treffen. Sterbehilfe bedeutet, […]

    Weiterlesen
    Eine Hand legt zwei Zettel mit den Worten "legal" und "illegal" auf einen Tisch

    Die rechtliche Lage der Sterbehilfe in Deutschland

  • forschungsportal
  • 10. Januar 2018
  • Bisherige Gesetzeslagen zum Thema Sterbehilfe wurden in Deutschland sowohl in der Politik als auch in der Öffentlichkeit emotional und heftig diskutiert. Wo sind die ethischen Grenzen? Welche Aussichten hat ein schwererkrankter Mensch? Und welche Position nehmen dabei Angehörige und Ärzte ein? Passive und indirekte Sterbehilfe sind in Deutschland straffrei. Kontrovers sind sogenannte Sterbehilfevereine, die als […]

    Weiterlesen

    Das Coronavirus – aktueller Forschungsstand

    Coronaviren rot animiert - Wie ist der Forschungsstand zu COVID-19?

    Seit gut 9 Monaten begleitet uns nun das Coronavirus. Im Vergleich zum Wissensstand vor 9 Monaten, hat der Forschungsstand heute einige Fortschritte gemacht. Vor gut einem halben Jahren standen Wissenschaftler auf der ganzen Welt vor einem Rätsel. Unklar waren vor allem die Übertragungswege von COVID-19. Heute wissen wir, dass das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hilfreicher ist, […]

    Weiterlesen

    Kalender

    April 2021
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
    « Mrz    

    Forschungsportal

    • Max-Planck-Gesellschaft (MPG)
    • Fraunhofer-Gesellschaft (FhG)
    • Wissensgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
    • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
    • Was ist Sterbehilfe und welche Formen gibt es?
    • CEPLAS – eine Chance aus der Klimakrise
    • Corona-Pandemie: Probleme in der häuslichen Pflege
    • Neu konzipierte Masterstudiengänge: Pflegewissenschaft und Community Health Nursing
    • Neue Forschungsansätze in der Lehrerbildung
    • Chancen für die Zukunft – wie viel Personal braucht gute Pflege?

    Politik

    Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP)
    Institut für Europäische Politik (IEP)
    Institut für Markt- und Politikforschung
    Centrum für angewandte Politikforschung (CAP)
    Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

    Kultur

    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
    Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS)
    Zentrum für Kulturforschung (ZfKf)
    Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    MAX-WEBER-KOLLEG für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung

    Soziales

    Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
    Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
    Institut für Sozialforschung (IfS)
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Empirische Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse

    Recht

    Deutsches Institut für Menschenrechte
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
    Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte

    Migration

    Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
    Max-Planck-Institut für demografische Forschung
    europäisches forum für migrationsstudien e.V. (efms)
    ECMI - European Centre for Minority Issues

    Religion

    Promotionsprogramm Buddhismus-Studien
    Münchner Zentrum für Islamstudien (MZIS)
    Zentrum Religionsforschung - Universität Luzern
    Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung
    GIGA Institut für Nahost-Studien (IMES)
    Zentrum Moderner Orient (ZMO)
    Interdisziplinäres Forum Religion (IFR)

    Umwelt

    Öko-Institut e.V.
    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
    Institut für Umweltforschung (INFU)
    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)
    Universität Bremen: artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
    Öko-Institut e.V.
    Leibniz-Zentrum für
    Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

    Wirtschaft

    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: IÖW
    Institut für Wirtschaftsforschung Halle: IWH - Leibniz
    Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
    Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
    Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: IÖW

    Technologie

    Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (tifko)
    EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH (EATA)
    Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (Time)
    Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung e. V. (IBWF)
    EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH

    Pflege

    Initiative gegen Armut durch Pflege
    Wir Pflegen e.V.
    Zuhause Leben e.V.
    Medizinischer Dienst der Krankenkassen
    Landesverband freie ambulante Krankenpflege e.V.
    Caritas Deutschland
    Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband

    Sonstiges

    Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven
    und Ästhetischen Chirurgen

    VDÄPC – Vereinigung der Deutschen Ästhetisch Plastischen Chirurgen
    Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
    EURAPS - European Association of Plastic Surgeons
    ISAPS - International Society of Aesthetic Plastic Surgery

    forschungsportal.net 2020